Kunst am Bau und Hochschule. Lehren - forschen - gestalten. 8. Werkstattgespräch. Dokumentation.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

An vielen Hochschulen gibt es Kunst am Bau, deren Wert zunehmend erkannt wird. Kunstwerke können als Grundlage für Forschung und Lehre dienen, zudem kann ihre Reflexion in die Entwicklung neuer Kunstformen einfließen. Wie intensiv werden diese Möglichkeiten für Kunst und Wissenschaft in den Hochschulen genutzt? Welche Modelle für Lehre, Forschung und Dokumentation gibt es? Welche wären in Zukunft noch denkbar? Diesen Fragen stellt sich das 8. Werkstattgespräch. Ausgangspunkt für die Initiierung der Werkstattgespräche war die Diskussion im BMVBS vor dem Hintergrund, den Diskurs um Baukultur zu verbessern, die Baukultur selbst zu verbessern. Denn Kunst soll Orte und Funktionen einzigartig werden lassen. Sie soll unterstützen, formen und eine langfristige Partizipation ermöglichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

28 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstattgespräch; 8

Sammlungen