Diskurs Kultur. "Die Zukunft der Arbeitsgesellschaft und der Kulturpolitik." Referate, Grundsatzpapiere und Materialien zum Nürnberger Symposion. "Diskurs Kultur" vom März 1990.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 941-C18-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung ist eine Sammlung von Referaten, Grundsatzpapieren und Materialien, die im Kulturausschuß des Deutschen Städtetages zum Thema "Die Zukunft der Arbeitsgesellschaft und der Kulturpolitik" vorgetragen wurden. Im ersten Beitrag wird eine neue Standortbestimmung für Kultur angesichts des Wandels von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft, der Freizeitvermehrung etc. vorgenommen. Weitere Aspekte, die thematisiert wurden, waren die globale Entwicklung des Arbeitsmarktes bis zur Jahrhundertwende, die Lerngesellschaft und Kultur zwischen Qualität und Betrieb. Desweiteren wird in einem Beitrag die Frage erörtert, ob Kultur in der ehemaligen DDR eine Chance hat. Es wird jedoch auch Bilanz gezogen sowie Einsichten und Perspektiven für die Kulturarbeit der Städte formuliert. Den Abschluß bildet die Frage: Was bleibt? gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1991), 126 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

DST-Beiträge zur Bildungs- und Kulturpolitik; 18

Sammlungen