Überwachungs- und Diagnosesysteme zur Schadenfrüherkennung. Enthält: Diskussion von H. Pleger, R. Sunder, R. O. Schneider und W. Nef.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1324
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schädigungen und Anomalien in Kernkraftwerken bereits frühzeitig während des Normalbetriebs erkennen und diagnostzieren zu können, war die Zielsetzung von Methodenentwicklungen zu Schwingungs-, Schall und Rauchsignalanalyse, die im letzten Jahrzehnt von GRS im Rahmen bundesgeförderter F und E-Vorhaben zusammen mit der Industrie durchgeführt wurden. Inzwischen sind entsprechende Systeme in allen deutschen Kernkraftwerken installiert. Zur Überwachung der Integrität des Primärkühlkreislaufs, speziell des Reaktordruckbehälters und seine Einbauten, finden die dynamischen Signalanteile von Schwingweg-, Druck-, Neutronenfluss- und Beschleunigungsaufnehmern Verwendung.(-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Technische Mitteilungen, Essen 79(1986), Nr.1, S.53-69, Abb.;Tab.;Lit.