Regionaler Arbeitsmarkt Augsburg. Beschäftigungsperspektiven des verarbeitenden Gewerbes im Wirtschaftsraum Augsburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3368-ARBP.-3.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht dokumentiert die wichtigsten Ergebnisse der Betriebsbefragung im Verarbeitenden Gewerbe. Ein wesentliches Ziel dieser Studie war es, Informationen darüber zu bekommen, wie sich der technische und wirtschaftliche Wandel mittelfristig auf den Arbeitsmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg, insbesondere auf Umfang und Struktur der Arbeitskräftenachfrage, auswirken werden. Mit dieser Aufgabenstellung orientiert sich diese Studie an einem wesentlichen Leitgedanken der 5. Novelle des Arbeitsförderungsgesetzes. Darin wird eine stärker an regionalen Problemen ausgerichtete Dezentralisierung der Arbeitsmarktpolitik als Mittel für einen effektiveren Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen angesehen. Die Ergebnisse liefern Informationen, die für die Gestaltung der regionalen Arbeitsmarktpolitik in den kommenden Jahren von Bedeutung sein werden. Sie bieten nicht nur wertvolle Orientierungshilfen für die Arbeit der Berufsberatung, sondern sollen dazu beitragen, die Entscheidung über Einrichtung und Durchführung beruflicher Bildungsmaßnahmen auf eine gesicherte Informationsgrundlage zu stellen. Zu dieser Studie beigetragen haben alle wichtigen, mit dem Arbeitsmarktgeschehen im Wirtschaftsraum Augsburg befaßten Institutionen im Rahmen einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe sowie viele Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: (1983), ca. 100 S., Tab.