Das rekultivierte Südrevier im rheinischen Braunkohlengebiet - Auswirkungen und Grenzen der Planung.

Hugenroth, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3365

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wird das Südrevier (Braunkohle-Abbaugebiet südwestlich von Köln, das land- und forstwirtschaftlich rekultiviert worden ist) unter folgenden Aspekten untersucht: Wie ist dieses Gebiet entstanden? Wie haben Planungen die Entstehung des Gebietes beeinflußt? Lassen sich aus der Analyse Rückschlüsse für heutige Planungen ziehen? Zunächst wird der Begriff Rekultivierung diskutiert. Die anschließende Darstellung der tatsächlichen Rekultivierung zeigt deren technisch-praktischen Verlauf und die damit verbundenen unterschiedlichen Rekultivierungsarten. Ein Kapitel über Rechtsgrundlagen schließt sich an. Weiterhin werden landesplanerische Einflüsse auf die Planungen des Südreviers wie auch Betriebsplanungen der Bergbautreibenden untersucht. mkoe/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg: (1984), ca. 250 S., Kt.; Tab.; Lit.(forstwiss.Diss.; Freiburg 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen