Durch die lange Leitung. Energiewirtschaft.

Leuschner, Michael
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz ist eine viel versprechende Alternative zum Verheizen oder Verstromen vor Ort. Damit Biogas tatsächlich die ihm zugedachte Rolle beim Erreichen des Klimaschutzziels der Bundesregierung, das vorsieht, bis zum Jahr 2030 zehn Prozent des Erdgasbedarfs durch Biogas zu ersetzen, bedarf es eindeutiger technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen für die Betreiber von Biogasanlagen und die Einspeisung in Erdgasnetze, die in dem Beitrag thematisiert werden. In der Vergangenheit wurden bei der Planung von Biogasanlagen mit Netzanschluss wichtige Aspekte oft vernachlässigt. So richten viele Investoren die Standortplanung ausschließlich auf Biomassebereitstellung, Transportlogistik, Anlagentechnik und Grundstückspreise aus. Die für eine Einspeisung entscheidenden netztechnischen Anforderungen kommen in den Überlegungen zu kurz. Denn bevor Biogas in das Erdgasnetz eingespeist wird, muss es in der Regel konditioniert werden. Das heißt, sein Brennwert und die Brenneigenschaften müssen an die Beschaffenheit des im Netz transportierten Erdgases angepasst werden. Vorausschauende Anlagen- und Einspeiseplanung sowie fundierte Informationen und sachkundige Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten sind daher zentrale Erfolgsfaktoren für das Gelingen von Biogasanlagen. Auch die Unterstützung der jeweiligen Kommune spielt eine wichtige Rolle. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-13

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen