Die Kunst des Problemlösens. Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Lösen komplexer Planungsprobleme.

TH Zürich, NSL
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

TH Zürich, NSL

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

0521-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2586
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bislang liegen kaum systematisch strukturierte, theoriegestützte und nachvollziehbar beschriebene Lehrkonzepte bzw. Denkwerkzeuge vor, die die Bearbeitung komplexer Planungsaufgaben unterstützen. Ein an der Universität Stuttgart entwickeltes Training versucht diese Lücke zu schließen. Es lassen sich zwar keine Patentrezepte, wohl aber fundierte Strategien vermitteln, die die Lösungsfindung beträchtlich erleichtern und den Planenden zeigen, welche Teilschritte bei komplexen Problemstellungen zu bearbeiten sind, wie diese Teilschritte zusammenhängen und mittels welcher methodischer Ansätze sich typische Schwierigkeiten bewältigen lassen. Um die Wirksamkeit des entwickelten Trainings auf Problemlösungen und Planungsprozesse zu prüfen, wurde eine umfassende Evaluation durchgeführt. Der Beitrag gibt einen knappen Überblick über die Inhalte des Trainings, die verwendete Evaluationsmethodik sowie einige ausgewählte Ergebnisse der Untersuchung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-26

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen