Soziokultur in Wanne. Möglichkeiten für soziokulturelle Stadtteilarbeit im Rahmen einer integrierten Jugend- und Familienarbeit, untersucht am Beispiel Herne Wanne.

Boll, Joachim/Fiedler, Werner/Heinrich, Wolfgang/Henkel, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1942-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
FO

Zusammenfassung

Die Verfasser (Praxis- und Forschungsstelle in der Neuen Gesellschaft für sozial Praxis e. V. Herne) wollen ihre Ansätze der Stadtteilaktivitäten diskutieren. Ausgehend vom Problem und der Problemeinschätzung, daß die städtische Zentralisierung vieler Kulturangebote zur "kulturellen Entleerung der Stadtteile" geführt hat, verfolgen sie das Ziel, durch kulturelle Anregungen und Impulse dem Stadtteil ein "ausgeprägtes Kulturprofil" zu verleihen. Diese Zielvorstellung - so die Autoren - setzt eine grundlegende Umorientierung des Kulturverständnisses voraus. Somit ist es nötig, durch eine intensive Förderung der "sozialkulturellen Aktivitäten" im Stadtteil dessen Auswertung zu erreichen. "Hierzu müssen Treffpunkte bereitgestellt werden, in denen eine offene Kommunikation, gemeinsames Handeln, Geselligkeit und soziokulturelle Anregungen stattfinden können. Vorteilhaft wäre es, diese soziokulturellen Zentren in vorhandenen, möglicherweise für den Stadtteil markanten Bauten unterzubringen ...; diese Gebäude, die vertraut sind, werden eher angenommen als noch so pompöse Neubauten" (S. 163). sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Herne: (1981?), 174 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen