Geschichte und Funktion regionaler Selbstverwaltung in Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Zusammenfassung
Dieser Sammelband enhält Beiträge zur Geschichte und Funktion der landschaftlichen Selbstverwaltung in Westfalen-Lippe und verfolgt die Absicht, in die Diskussion um die Funktionalreform einzugreifen mit Hilfe von einer Material- und Faktensammlung aus der Geschichte, die ein Plädoyer liefern soll für die Beibehaltung und Stärkung der landschaftlichen Selbstverwaltung, d. h. der verwalterischen Einheitlichkeit und Geschlossenheit eines Großraums. Der Band beginnt mit einer Darstellung der Geschichte des Provinzialverbandes um 1885 bis zum Ende des II. Weltkrieges, es folgt eine Beschreibung des Wechsels von Provinzialordnung zu Landschaftsverbandsordnung, des weiteren ein Abschnitt über die Zeit von 1945-1954 und ein Beitrag über die Landesplanung in Westfalen im Zeitraum von 1925-1975. Den Abschluß bildet eine Kritik der Funktionalreform mit der Forderung der Beibehaltung der Funktion der Landschaftsverbände. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Aschendorff (1978), 116 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für westfälische Landes- und Volksforschung; 1/22