Praktische Hinweise zur Entwicklung der kommunalen Organisation und Planung in der DDR. Tl.3.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 252
SEBI: Zs 490-4
SEBI: Zs 490-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wiedergegeben werden Hinweise und Empfehlungen zur Erneuerung und Modernisierung der klassischen Infrastrukturen in den Gemeinden der DDR. Allein mit der Erneuerung der traditionellen Versorgungssysteme ist ein akuter Handlungsbedarf mit hohem Investitionsaufwand verbunden. Aktuelle Anforderungen werden an Beispielen konkretisiert. Durch den wirtschaftlichen Strukturwandel werden neue Anforderungen sowohl an traditionelle wie auch an neue Infrastrukturen, wie z.B. Müll- und Abfallverwertung, Logistikzentren, Gewerbeflächen oder Einkaufszentren gestellt werden. Flächen für zukünftige Ansprüche freizuhalten, ihre Qualifikation zu sichern und zu entwickeln wird wichtigster Bestandteil der kommunalen Infrastrukturpolitik. Schwerpunktaufgaben für eine künftige Landes- und Regionalplanung werden aufgelistet. Ferner werden Empfehlungen bezüglich des Bodenrechts, zum Erbbaurecht und zur Entwicklung des Bodenmarktes gegeben. Eine Arbeitsgruppe befaßte sich mit der Entwicklung der Region Berlin. Für Berlin besteht die Chance, modellhaft eine regionale Entwicklung zu initiieren, welche den seit 40 Jahren aufgestauten Baubedarf und die weiterhin zu erwartenden Flächenanforderungen jeweils an den richtigen Standort lokalisiert. Dazu sind alternative Modelle für Entwicklungsachsen und Schwerpunkte sowie Konsequenzen für sinnvolle Teilplanungsräume und Verwaltungsstrukturen abzuleiten. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Planung , Organisation , Infrastruktur , Standort , Verkehr , Gewerbe , Landesplanung , Regionalplanung , Bodenrecht , Bodenmarkt , Wohnungswesen , Hinweis , Empfehlung , Modernisierung , Erneuerung , Politik , Städtebau
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berliner Bauwirtschaft, Wiesbaden 41(1990), Nr.18, S.378-379, 382-383
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Planung , Organisation , Infrastruktur , Standort , Verkehr , Gewerbe , Landesplanung , Regionalplanung , Bodenrecht , Bodenmarkt , Wohnungswesen , Hinweis , Empfehlung , Modernisierung , Erneuerung , Politik , Städtebau