Argumente von "oben" für "unten".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1557
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit "oben" meint der Autor die Metropolen, mit "unten" die Regionen. Untersucht werden diejenigen räumlichen Schäden der Metropolen, die Dritten oder der Allgemeinheit aus privatwirtschaftlicher Tätigkeit erwachsen und die nicht in die Wirtschaftsrechnung der Verursacher eingehen. Diese Schäden, d.h. die Sozialkosten, die durch zunehmende Agglomeration entstehen, dienen als Argument von "oben" nach "unten": Der zunehmende Attraktivitätsverlust bzw. die zunehmenden Agglomerationsnachteile der Metropolen könnten zu einer Aufwertung dezentraler, regionaler Standorte führen und damit zu einer insgesamt gleichgewichtigeren Entwicklung von zentralen und dezentralen Standorten. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Trialog (1984)Nr.2, S.20-24, Abb., Lit.