Zur Strafbarkeit des sogenannten "Berliner Modells".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1204
SEBI: Zs 358-4
SEBI: Zs 358-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das sog. "Berliner-Modell" zur Vorverlegung der Zeitpunkte, zu denen Sonderabschreibungen und Investitionszulagen nach dem BerlinFG in Anspruch genommen werden können, ist nicht rechtswidrig. Unter diesem Modell vorgenommene Anzahlungen durch Wechsel, ebenso wie Zahlungen auf Sperrkonten, stellen rechtmäßige Anzahlungen im Sinne des BerlinFG, des Investitionszulagengesetzes und des § 7a Abs.2 EStG dar. Entgegenstehende Auffassungen von Finanzbehörden sind unrichtig. Hierzu, sowie zur Praxis des Berliner Modells äußert sich der Bericht. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Betr.-Berater 34(1979)Nr.24, S.1235-1239, Lit.