Steuervergünstigungen und Denkmalpflege. Zwischenbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/77-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Instandhaltung und Instandsetzung der Baudenkmäler sind die direkte Förderung und die Steuervergünstigungen für Denkmaleigentümer von großer Bedeutung. Bislang besteht keine genaue Vorstellung über die Wirksamkeit dieser Förderung im einzelnen. Aufgabe des vom Deutschen Institut für Urbanistik im September 1985 begonnenen Projekts war es deshalb, zur Frage der Wirkungen von direkter und indirekter Förderung in der Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen zuverlässiges Grundlagenmaterial zu erarbeiten. Neben der direkten staatlichen und kommunalen Denkmalförderung bilden die steuerlichen Vergünstigungen, insbesondere die des Einkommensteuerrechts, ein wesentliches Instrument für die Akzeptanz des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Ziel des Forschungsprojektes war es, konkrete Wirkungen der Steuervergünstigungen und der Effekte einer direkten Förderung in der Denkmalpflege zu ermitteln. Der Bericht befaßt sich mit der Auswertung der Gespräche mit Experten und Sachbearbeitern in den Unteren Denkmalbehörden ausgewählter Gemeinden Nordrhein-Westfalens. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1986), 136 S., Abb.; Tab.; Lit.