Bewertung der Umwelteffekte der Vorbehaltsstrecken 1. Methodik (VU 18010 V 83).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 310-4
IRB: Z 867
BBR: Z 153
IRB: Z 867
BBR: Z 153
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Studie handelt es sich um eine methodische Untersuchung, welche sich auf die ökologischen Wirkungen der sogenannten Vorbehaltsstrecken in der Bundesverkehrswegeplanung 1980 bezieht. Diese Vorbehaltsstrecken (Straßen) sollten vor weiteren Planungsentscheidungen systematischen Einzeluntersuchungen unterzogen werden. Die hier vorgestellte methodische Form der ökologischen Risikoanalyse bezieht sich auf die durch die Straßenbaumaßnahmen ausgelösten umweltspezifischen Störeffekte. Untersucht werden Lärmimmissionen, Eingriffe in den Naturhaushalt sowie Veränderungen des Landschaftsbildes. Die zentralen Arbeitsschritte der Studie bestehen in einer Belastungsbewertung der mengenabhängigen Umwelteffekte von Straßenbaumaßnahmen und ihrer Varianten, in einer Funktionsbewertung der Landschafts- oder Ressourcenpotentiale im Status quo-Fall und in einer Risikobewertung im Planungs-Fall im Sinne einer Analyse der Beeinträchtigungsrisiken. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Internationales Verkehrswesen, Darmstadt 38(1986), Nr.4, S.255-257, Lit.