Liberals, socialists, and city government in imperial Germany. The case of Frankfurt am Main, 1900-1918. (Liberale, Sozialisten und Stadtverwaltung im kaiserlichen Deutschland. Der Fall Frankfurt am Main, 1900-1918.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6347
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Einleitend werden die Entwicklungslinien der Stadtverwaltung im wilhelminischen Deutschland skizziert. Dann wendet sich der Verfasser der sozioökonomischen Ausgangslage in Frankfurt im Jahre 1900 zu. Die Entwicklung bis 1914 wird unter den Stichworten "Vom Honoratiorensystem zum Klassenkampf" (Kommunalwahlen), "Politisierung der Stadtverwaltung", "Sozialismus oder Sozialreform" (Kommunalpolitik) abgehandelt. Die Schlußkapitel sind den Auswirkungen von Krieg und Revolution auf die Frankfurter Stadtverwaltung gewidmet. Die Frage, ob das Frankfurter Experiment einer starken Politisierung der Kommunalverwaltung für andere deutsche Städte jener Epoche typisch war, vermag der Autor nicht zu beantworten: Es fehle noch an vergleichbaren Forschungsergebnissen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ann Arbor: University Microfilms International (1984), VII, 553 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ. of Wisconsin-Madison 1979)