Die Polizeipflicht des Zweckveranlassers.

Widder, Fabian
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1070

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Rechtsfigur des Zweckveranlassers hat ihren Ursprung in der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts. Auch in aktuellen Entscheidungen findet sie immer wieder Anwendung. Es wird untersucht, wie sich diese Rechtsfigur mit den Zurechnungstheorien des Polizeirechts begründen und vereinbaren läßt. Danach wird ein Vergleich mit ähnlichen Zurechnungsproblematiken aus dem Zivil- und Strafrecht angestrengt. Abschließend erfolgt eine Untersuchung der typischen Fälle von Zweckveranlassung aus grundrechtlicher Perspektive. Dabei stellt sich heraus, daß die polizeirechtliche Zurechnung einer Gefahr oder Störung gegenüber dem Zweckveranlasser verfassungswidrig ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 131 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 2171

Sammlungen