Determinanten der Nachfrage und Ordnungsmöglichkeiten im Personennahverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5996
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts zunehmender Verkehrsstauungen untersucht der Autor Maßnahmen der Nachfragebeeinflussung, die zu einer Verminderung der Beanspruchung der Verkehrswege je Flächeneinheit führen könnten.Da eine Entzerrung der Hauptverkehrszeiten beispielsweise durch gleitende Arbeitszeiten nur in begrenztem Maß möglich ist und auch eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots seiner Meinung nach nicht zu einer Verringerung des Individualverkehrs führen kann, schlägt er insbesondere die Einführung von Straßenbenutzungsgebühren vor, die als direkte Preise erhoben werden sollten.Außerdem sollten die steuerliche Begünstigung des Individualverkehrs abgeschafft und bestimmte Stauzonen zu Sperrgebieten für den nicht-öffentlichen Verkehr erklärt werden. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1967), 161 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft