Zuger Landschaften. Vom Schlosspark über den Kartoffelacker bis zum geschützten Moor: Wie der Kanton Zug seine vielfältigen Räume plant und pflegt.

Ed. Hochparterre
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Ed. Hochparterre

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 215/84

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Dass Bevölkerung und Arbeitsplätze im Kanton Zug stark wachsen, ist bekannt. Ebenso, welche landschaftlichen Verluste dies fordert. Weniger weiß man darüber, wie der Kanton darauf reagiert. Die Baudirektion und Fachstellen weiterer Direktionen des Kantons Zug arbeiten an zahlreichen Projekten, um die Landschaft zu schonen und die vielfältigen Ansprüche an sie abzustimmen. So lenken breit abgestützte Leitbilder die Nutzung von Naherholungsräumen, ein gestalterischer Leitfaden berät beim Bauen außerhalb der Bauzonen, oder eine unkomplizierte Methode hilft ausgetrockneten Mooren, sich zu erholen. Das Themenheft stellt diese und weitere Arbeiten der Zuger Landschaftsplanung vor.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beilage von Hochparterre, Mai 2015

Sammlungen