Erst mal beschreiben, auch mal drüber reden - oder gleich richtig etwas tun. Sexualpädagogische Konzeptionen im Praxistest.
Springer VS
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer VS
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
0931-279X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine sexualpädagogische Konzeption ist mehr als ein schöner Text mit programmatischen Aussagen - sie muss v.a. von der institutionellen Praxis gedeckt sein und von Träger, Leitung und Fachkräften gemeinsam getragen werden. Weit wichtiger als der fertige Text ist deshalb die "sexuelle Kultur" einer Einrichtung, die etwa in einem Anregungs- und Entwicklungsprozess reflektiert werden kann. Dabei kommt es auf eine Balance zwischen präventiven Aspekten, Kinder- und Opferschutz und dem eigentlich Sexualpädagogischen an. Positiv bieten sich hier ein Bezug auf die "gelingende Sexualität" und eine Perspektive auf sexuelle Rechte von Kindern und Jugendlichen an.
Description
Keywords
item.page.journal
Sozial Extra
item.page.issue
Nr. 6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 31-35