Das neue Bayerische Landesplanungsgesetz - der Auftakt zur Reform der bayerischen Landesplanung.

Schreiber, Robert
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0522-5337

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7013

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das am 1.7.2012 in Kraft getretene Bayerische Landesplanungsgesetz (BayLpIG) bildet den Auftakt der von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen grundlegenden Reform der bayerischen Landesplanung, die als 2. Säule die Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern umfasst. Das BayLpIG macht als Vollgesetz von der grundgesetzlich eingeräumten Abweichungsbefugnis der Länder bei der Raumordnung Gebrauch, akzentuiert die raumordnerischen Bedürfnisse und Besonderheiten Bayerns und entwickelt die Rechtsgrundlagen der bayerischen Landesplanung weiter. Das Gesetz hält an der Trägerschaft der Regionalen Planungsverbände für die Regionalplanung als staatliche Aufgabe im übertragenen Wirkungskreis fest und bekennt sich damit zur Mitverantwortung des Staates auch für die räumliche Ordnung und Entwicklung in den Regionen. Landesentwicklungsprogramm und Regionalpläne können auch künftig Ziele und Grundsätze zu einem breiten Spektrum raumbedeutsamer Belange festlegen. Der Anwendungsbereich des Raumordnungsverfahrens wird flexibilisiert; die Öffentlichkeit ist im Raumordnungsverfahren ausnahmslos zu beteiligen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bayerische Verwaltungsblätter

Ausgabe

Nr. 24

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 741-746

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen