Bürgerkontakte - mit Wissensmanagement kompetent und effizient gemacht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2141-2005,8
DST: E ser2/1
DST: E ser2/1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bürgerkontakte sind der Ort für kompetentes und effizientes Wissensmanagement in der Verwaltung. Sie können als zentrale Wissensvermittlungsstelle für kommunale Themen verstanden werden. Die Qualität der Services einer Kommune ist für die Nachfrager ein Indikator für Güte. Auch das Vertrauen in die Leistungen lässt sich so bekräftigen. Dieses positive Bild von Kommune stellt eine Art Wirtschaftsförderung dar. Hervorragende Frontservices sind gelebter Standortvorteil. Je transparenter die Fachbereiche dabei ihre Informationen zugänglich machen, desto höher sind Qualität und Nutzen einzustufen. Information erzeugt Bedarfe, Bedarf erzeugt bessere Qualität, damit wird der Nutzen höher und die Folge kann eine gute Basis für mehr Bürgerengagement und Teilhabe der Bürger am Wissen der Kommune sein. Gegenstand der Nachfrage ist in erster Linie die Information selbst. Gerade hier ist ein Ansatzpunkt für integriertes Wissensmanagement. Wenn die Masse der Anfragen standardisiert und für alle Zugangswege in gleicher Weise abgewickelt werden kann, dann ist Effizienzsteigerung bereits in einem wesentlichen Punkt möglich. Zu den Erfolgsfaktoren gehört daher eine benutzerfreundliche und verständliche Gestaltung der Angebote, sowie die Erreichbarkeit der Angebote für alle auf den verschiedenen, individuell bevorzugten Zugangswegen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
98 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 8/2005