Sozialraumorientierte Jugendhilfe in der Praxis. Handreichung für kommunale Entscheidungsträger am Beispiel der Stadt Rosenheim.
Kommunal Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kommunal Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1357
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Sozialraumorientierung als ganzheitlicher Ansatz ist Ausdruck eines Paradigmenwechsels in der Sozialen Arbeit und führt in der Umsetzung auf kommunaler Ebene zu grundlegenden strukturellen Änderungen bei den beteiligten Institutionen und Organisationen. Die Handreichung für kommunale Entscheidungsträger zeigt am Beispiel der Stadt Rosenheim, welche Hürden auf dem Weg zu meistern waren und wie nahe Stolpersteine neben Erfolgserlebnissen liegen - eine Entscheidungshilfe für Kommunen, die über Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe beraten, die Mut macht für neue Strukturen und Lösungen. Autorinnen und Autoren aus Forschung und Praxis beleuchten jeweils aus ihrer fachlichen Sicht den Umbauprozess in Rosenheim.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
119 S.