Der Staatskommissar im Gefolge der kommunalen Neuordnung des Landes Nordrhein-Westfalen - eine verfassungsrechtliche zulässige Form der Übergangsverwaltung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/1942
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entsendung von Beauftragten des Innenministers wirft die Frage nach der Rechtsgrundlage und der Verfassungsmäßigkeit unter dem Aspekt der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie für diese Form der Übergangsverwaltung auf. Der staatlich Beauftragte stellt zwar einen schweren Eingriff in, aber keinen Verstoß gegen das kommunale Selbstverwaltungsrecht dar, da der Eingriff in # 110 GO NW gesetzlich normiert ist und der Wesensgehalt des Art. 28 GG unberührt bleibt. Dennoch wäre die Neugestaltung des Übergangsverfahrens durch den Gesetzgeber, etwa als ,,Zweites Vorschaltgesetz'' in Anlehnung an # 120 4. VereinfG RP bzw. # 71 8. Vereinf. RP, geboten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Grote (1972) XXIV/263 S., Lit.; Zus.(jur.Diss.; Bonn 1972)