Die Entwicklung des deutschen Kartellrechts im Jahr 1980.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rolle des Kartellrechts in der Verwaltungspraxis und der Rechtsprechung im Jahre 1979, und damit die vordergründigen Probleme des Fusionskontrollrechts und des Diskriminierungsverbots, werden in ihrer Auswirkung erörtert und Fehlentwicklungen aufgezeigt. Die 4. GWB-Novelle, die im Frühjahr 1980 in Kraft tritt, wird in erster Linie all das beeinflussen, was mit Marktbeherrschung zu tun hat, also die Mißbrauchsaufsicht, die Fusionskontrolle und das Diskriminierungsverbot. Wegen der Verschärfung der Sanktionen ist auch damit zu rechnen, dass sich das Kartellrecht noch stärkere Geltung in der Wirtschaftspraxis verschaffen wird. rh
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 33(1980)Nr.23, S.1265-1270, Lit.