Planungsrundschau. Theorie, Forschung, Praxis. Turbulenzen in der Planung: Politische Radikalisierung, wirtschaftlicher Strukturwandel und Haushaltskrisen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Cottbus

Sprache

ISSN

1617-7037

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1096

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band widmet sich den Turbulenzen, denen (west-)europäische Städte in Zeiten wirtschaftlichen Strukturwandels, von Haushaltskrisen und politischer Radikalisierung ausgesetzt sind. Die Beiträge beleuchten mit unterschiedlichem Schwerpunkt die stadtentwicklungspolitischen Reaktionen und Veränderungen, die sich daraus ergeben. Insbesondere gehen sie implizit der Frage nach, ob sich Unterschiede in der Herrschaft etablierter oder neuer, eher als radikal bezeichneter Parteien ausmachen lassen, oder inwieweit die wirtschaftlichen und budgetären Rahmenbedingungen die Spielräume der Stadtentwicklungspolitik prägen und einengen. Die Versuche einer Akzentsetzung, die von "populistischen" "rechten" Parteien ausgehen, haben dabei ein zahlenmäßiges Übergewicht. Doch andere politische Konstellationen wie die eher "linke" neu gebildete Regierung von Groß-London und großkoalitionäre oder personendominierte Stadtregierungen wie in Bremen oder Montpellier werden ebenfalls in den Blick genommen. Die Beiträge sind dabei nicht sämtlich auf eine Gesamtschau der Stadtentwicklungspolitik ausgerichtet , sondern fokussieren eher stadträumliche Strategien und Projekte sowie teilweise wirtschaftliche Aktivitäten. In ihrer Gesamtheit zeichnen sie ein vielfältiges Bild der Stadtentwicklungspolitik in Städten der Europäischen Union, das durch die unterschiedlichen Herangehensweisen als Anstoß für Debatten und Untersuchungszugänge verstanden werden kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

195 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Planungsrundschau; 7

Sammlungen