Die Erhaltung historischer Kulturlandschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Untersuchung zur Bedeutung und Handhabung von § 2 Grundsatz 13 des Bundesnaturschutzgesetzes.

Brink, Antje/Wöbse, Hans Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4739-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Untersuchung gibt, ausgehend von einer Befragung der Unteren Naturschutzbehörden in den Landkreisen und Stadtstaaten, den derzeitigen Stand des Kulturlandschaftsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland wieder.In der Befragung und den Gesprächen wurden erhebliche Defizite im Kulturlandschaftsschutz erkennbar.Daraus lassen sich Konsequenzen für weiteres Handeln in den Bereichen Politik, Gesetzgebung, Verwaltungshandeln, Bewußtseinsbildung, Öffentlichkeitsarbeit und der Bereitstellung finanzieller Mittel ableiten.Nach Darstellung des Konzepts und der Ergebnisse der schriftlichen Befragung werden die Themenschwerpunkte der Vertiefungsgespräche dargestellt und analysiert.Der letzte Teil behandelt die Erfassung und Dokumentation historischer Kulturlandschaften: a) die systematische Erschließung der Objekte und b) die Darstellung von ausgewählten Beispielen aus den Landkreisen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

o.O.: (1989?), 126 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen