Stattbau informiert. 2 Bde.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/704-Hauptw.Matbd.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Stattbau ist der Name des ersten alternativen treuhänderischen Sanierungsträgers in West-Berlin, im Problembezirk Kreuzberg. Auf Druck einer Koalition militanter Demonstrationen und Hausbesetzungen mit Forderungen und Positionen der Berliner Kirchen und Parteien (wie der Alternativen Liste und Teilen der SPD) und vor dem Hintergrund einer breiten Öffentlichkeit, die eine Umkehr aus der verfahrenen, durch viele Skandale in Verruf geratenen und durch eine Vielfalt von Initiativen von Bürgern angeprangerten West-Berliner Subventions- und (Wohnungs)baupolitik einforderte, kam es mit dieser "Stadtentwicklungs-GmbH" zu einem der wenigen echten Zugeständnisse von Senat und senatseigenen Sanierungsgesellschaften an die Kreuzberger Hausbesetzer: Die Bewohner halten 51Proz. der Aufsichtsratssitze. Die beiden Bände sind einerseits als ein Erfahrungsbericht, andererseits als eine Art Handbuch für die Verwirklichung des schwierigen Geschäfts der Bewohner-Selbstverwaltung und Selbsthilfe zu verstehen und zu gebrauchen. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1984), 494, 230 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen