Gute Beispiele zur Stabilisierung der Wohnnebenkosten in der kommunalen Praxis - Trinkwasser, Abwasser und Abfall.

Eekhoff, Johann/Böschen, Iris/Weber, Bianca/Laasch, Jana
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/1664
DST: U 257/100

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Ziel der Untersuchung ist die Formulierung von Empfehlungen für die kommunale Praxis der Trinkwasserversorgung, der Abwasser- sowie Abfallentsorgung. Die Kosten, die Bürger für diese drei Bereiche aufwenden, haben einen Anteil von rund 50 % an den kalten Wohnnebenkosten. Zudem hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren gezeigt, dass die Gebühren und Entgelte für die genannten Leistungen wesentlich stärker angestiegen sind als die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Um Empfehlungen für die kommunale Praxis der Trinkwasserversorgung, Abwasser- sowie Abfallentsorgung formulieren zu können, wurde ein zweistufiger Untersuchungsaufbau und -ablauf gewählt. Parallel zur Formulierung eines ökonomisch fundierten Referenzrahmens für die Gebühren- und Beitragskalkulation wurde über eine breit angelegte Recherche eine Auswahl von Kommunen bzw. kommunalen Unternehmen getroffen, die zum einen während der vergangenen 3 bis 8 Jahre eine stabile bzw. sinkende Entgeltentwicklung aufwiesen und zum anderen organisatorische, technische oder sonstige Veränderungen durchgeführt haben, die zu einer Kostendämpfung beitragen konnten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

93 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstatt: Praxis; 39

Sammlungen