Umweltpolitik in der offenen Gesellschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/27
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch ist ein Angriff auf das herrschende umweltpolitische Denken: Die Scheinobjektivität einer an naturwissenschaftlichen Grenzwerten und dem Stand der Technik orientierten Umweltpolitik wird deutlich gemacht. Fundamentale Irrtümer der Ökonomie bei der Behandlung des Phänomens Umwelt werden aufgedeckt. Argumenten gegen mehr Umweltschutz wird der Boden entzogen. Der Autor entwickelt Selbstverständnis und Auftrag der Umweltpolitik aus grundlegenden Einsichten der Ökonomie. Umweltschutz wird zum elementaren Bestandteil wirtschaftlicher Entwicklung. Die Befreiung der Umweltpolitik von falschen Dogmen der Ökonomie und einem naiven Glauben an naturwissenschaftliche Erkenntnismöglichkeiten ist Ziel des Buches. Es ebnet den Weg für einen der offenen Gesellschaft angemessenen Umgang mit ihren natürlichen Lebensgrundlagen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Opladen: Westdeutscher Verlag (1988), VII, 199 S., Lit.