Aufspaltung des Bodeneigentums in Verfügungs- und Nutzungseigentum.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/2865-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der Erläuterung des politischen und ökonomischen Hintergrunds der Diskussion um die Aufspaltung des Eigentums an Grund und Boden, die hauptsächlich durch die Jusos sowie H. J. Vogel in den 60er Jahren entfacht wurde, wird die Geschichte der Vorschläge zur Eigentumsaufteilung anhand der Vorschläge der Jusos sowie H. J. Vogel dargestellt. Die Unterschiede sowie die Gemeinsamkeiten werden herausgearbeitet. Der Eigentumsbegriff nach Art. 14 I GG wird definiert und der Funktions- und Begriffswandel des Eigentums analysiert. Sozialpflichtigkeit des Bodens oder entschädigungspflichtige Eigentumsentziehung? Dies zu beantworten wird im Kapitel -Verfassungsrechtliche Problematik versucht. Den Abschluß bildet die Frage, ob die erarbeiteten Vorschläge praktikabel sind oder nicht. hom/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Bodeneigentum, Eigentumsrecht, Bodenpolitik, Partei, Bodenrecht, Politik, Boden
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Siegen: (1984), 32 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bodeneigentum, Eigentumsrecht, Bodenpolitik, Partei, Bodenrecht, Politik, Boden
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Diskussionsbeiträge; 19/84