Lebensarbeitszeit, Erwerbsbeteiligung und Wirtschaftswachstum. Zu den Auswirkungen von Veränderungen der Arbeitszeitmuster.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/1087-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Studie ist der erste Teil eines Forschungsvorhabens, in dem die Auswirkungen zunehmender Veränderungen im Arbeitszeitgefüge auf dem Arbeitsmarkt untersucht werden. Im Kern geht es um die Frage, wie vorgegebene oder individueller Wahl überlassene Veränderungen in Umfang und Verteilung der Lebensarbeitszeit auf das Erwerbsverhalten, auf Arbeitszeit-, Einkommens- und Verbrauchsstrukturen, auf Investitionserfordernisse, Staatshaushalte und Produktivitätsentwicklung und somit schließlich auf Beschäftigung und Wirtschaftswachstum wirken. Die Studie enthält vier Abschnitte. 1. Strukturbild der Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. 2. Erweiterung des Strukturbildes um wesentliche Bestimmungsgrößen von Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeit. 3. Strukturbild erkennbarer Arbeitszeit-Flexibilisierungspotentiale. 4. Simulation der gesamtwirtschaftlichen und fiskalischen Auswirkungen alternativer Arbeitszeitmuster auf mittlere Sicht. geh/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Arbeitszeit, Einkommen, Arbeitsmarkt, Wirtschaftswachstum, Wirkungsanalyse, Arbeit
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Nürnberg:(1980), 15 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Arbeitszeit, Einkommen, Arbeitsmarkt, Wirtschaftswachstum, Wirkungsanalyse, Arbeit
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungs- und Aktionsprogramm über die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt; 11/79