Stadtplanung als deal? Urban entertainment center und private Stadtplanung; Beispiele aus den USA und Nordrhein-Westfalen. Dokumentation zur internationalen Konferenz am 2. Dezember 1998 in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1417-4
DST: Gc 120-10-/496
DST: Gc 120-10-/496
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Dokumentiert werden die Beiträge einer gleichnamigen, international besetzten Konferenz, die Informationen über die neuen Freizeitkonzepte und die Prozesse ihrer Etablierung in den Mittelpunkt stellen. Ausgehend von Modellen der Urban Entertainment Centers (UEC) aus den USA - detailliert werden die beiden Beispiele "42nd Street, New York" und Third Street Promenade, Santa Monica/Cal." dargestellt - wird der Bogen zur Übertragbarkeit auf NRW gespannt. Die in diesem Bundesland realisierten oder geplanten Projekte (Neue Mitte Oberhausen, Innenstadtentwicklung Mönchengladbach-Rheydt) werden hinsichtlich der Probleme öffentliche vs. private Innenstadtentwicklung, Arbeitplatzbeschaffung, Revitalisierung der Innenstädte, Nachhaltigkeit der Investition diskutiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
131 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MASSKS; 1322
NRW-notiert
NRW-notiert