Regional Governance. Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und eine Analyse nachhaltiger Siedlungsentwicklung in der Metropolregion München.
Oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/584
IFL: 2003 B 0561 - 17
IFL: 2003 B 0561 - 17
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Begriff Regional Governance erlebt derzeit einen Boom in Theorie und Praxis räumlicher Entwicklung. Allerdings ist noch nicht abschließend geklärt, was Regional Governance ist. Um das theoretische Verständnis zu verbessern, präzisiert der Autor den Raumbezug von Regional Governance und führt Macht als wichtige theoretische Komponente in den Diskurs ein. Da zurzeit Instrumente für die empirische Untersuchung fehlen, entwickelt er in einem eigenen Ansatz Kategorien zur Identifikation von Regional Governance und untersucht die Strukturen der Siedlungsentwicklung in der Metropolregion München. Darauf aufbauend gibt er nützliche Empfehlungen für ein regionales Flächenmanagement und eine nachhaltige Siedlungsentwicklung. Das Buch gibt einen Überblick über die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen und leistet einen wertvollen Beitrag für die empirische Forschung im Regional-Governance-Diskurs. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 223 S.