Haushaltspolitik in westlichen Demokratien. Ein Vergleich des haushaltspolitischen Entscheidungsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und den USA.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5332
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird der Entscheidungsprozeß in der Haushaltspolitik von fünf führenden OECD-Ländern verglichen. Vergleichsebenen sind die Ideen, Strukturen und Prozesse, die das Zustandekommen von Haushaltsentscheidungen determinieren. Die Analyse der instiutionellen Strukturen läßt erkennen, daß traditionelle Gegenüberstellungen von parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen zur Charakterisierung des politischen Handlungsrahmens zu kurz greifen und auch eine neue, am Politikfeld orientierte Typologie zu ersetzen sind. In einer abschließenden Zusammenschau wird hervorgehoben, wie unterschiedlich die Reduktion der Komplexität des Problems durch nationale Schwerpunktsetzungen zur Annäherung an die Postulate einer demokratieadäquaten Haushaltsentscheidung führt. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1989), 351 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Habil.; Heidelberg 1989)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 114