Regionale und sektorale Strukturprobleme des Arbeitsmarktes in Hessen. Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatzentwicklung und Arbeitslosigkeit. Bd. 2. Der Arbeitsamtsbezirk Fulda. Ergebnisband.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/878-2.Erg.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Band 2 der Untersuchung werden Arbeitsmarkt- und Arbeitsplatzstrukturen exemplarisch für die Testregion Fulda gegenübergestellt und Problembereiche definiert.Inhaltlicher Ausgangspunkt ist der Arbeitsmarkt, dessen Struktur in Bezug zu dem ökonomischen und dem demographischen Rahmen gesetzt wird.Die Analyse der Struktur des Arbeitsmarktes beinhaltet die Evaluierung arbeitsmarktpolitischer Problemgruppen, ihre sektorale Aufteilung und eine Gegenüberstellung von Arbeitslosen und offenen Stellen.Auf der Beschäftigtenseite wird die Struktur der Arbeitsplätze untersucht.Mit Hilfe der Shift-Analyse erfolgt eine Quantifizierung der regionspezifischen Entwicklung.Ein sektoraler Struktur- und Entwicklungsvergleich führt zur Bestimmung von Problembranchen.Soweit diese im Bereich des verarbeitenden Gewerbes liegen, wird der jeweilige Industriesektor näher untersucht.Der Ergebnisband enthält die Zusammenhänge zwischen Arbeitsmarkt- und Arbeitsplatzstruktur für alle hessischen Arbeitsamtsbezirke. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden:(1979), ca. 254 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.