Wohnungsversorgung und Stadterneuerung. Konzepte der Wohnungsversorgung in Mittelstädten. Probleme der Konzepterarbeitung - Wohnungsmarktstudie Wilhelmshaven. Vortrag im 157. Kurs des Instituts "Planung in Mittelstädten - Sachstand, Konflikte, Perspektiven" vom 24. bis 27. Mai 1982.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2491-157,3-4
IRB: S2812
IRB: S2812
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ständig steigende Baukosten zusammen mit hohen Finanzierungskosten haben dazu geführt, daß die Kostenmiete im freifinanzierten Wohnungsbau die Mietzahlungsbereitschaft der auf Mietwohnungen angewiesenen Bevölkerungsgruppen deutlich überschritten hat. Insofern übernahm der Ein- und Zweifamilienhaushalt die dominierende Rolle bei der Bautätigkeit. Diese Strukturveränderung beim Wohnungsneubau führte zu einer relativen Verbesserung der Situation in Mittelstädten. So ist festzustellen, daß die Wohnungsfertigstellung in Mittelstädten im Gegensatz zu den Großstädten in etwa ihrem Bevölkerungsanteil bezogen auf das Bundesgebiet entsprechen. Damit können die Mittelstädte ihre günstige Versorgungssituation im Vergleich zu den Großstädten erhalten. Allerdings versteht es sich von selbst, daß die sehr heterogene Gruppe der Mittelstädte kaum eine einheitliche Struktur auf den Wohnungsmärkten aufweist. Um die Bandbreite der Unterschiede zu veranschaulichen, werden hier exemplarisch einige Daten zur Situation in den Städten Wilhelmhaven und Nordhorn aufgezeigt. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1981), 18 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 157/3