Nachhaltig geplante Außenanlagen. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung von Bundesliegenschaften. 2. veränd. Aufl.

Richter, Eike/Loidl-Reisch, Cordula/Brix, Karen/Kirstein, Rike/Zelt, Jennifer/Zimmermann, Astrid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 440/64a

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Strategie des Bundes für seine zivilen Baumaßnahmen bezieht den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks ein, das heißt von den ersten Planungsschritten über die bauliche Realisierung bis hinein in die Zeit nach der eigentlichen Nutzung. Dieser ganzheitliche Ansatz bezieht sich auch auf Außenanlagen wie gebäudenahe Grünflächen, Grünanlagen oder Innenhöfe. Die im Jahr 2012 veröffentlichte Handlungsanleitung "Nachhaltig geplante Außenanlagen auf Bundesliegenschaften" ist seither als Teil des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Außenanlagen (BNB_AA) für alle zivilen Baumaßnahmen des Bundes verbindlich. Die nun redaktionell überarbeitete Broschüre richtet sich vor allem an die Bauverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen. Aber auch private Bauherren finden darin Empfehlungen für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gestaltung von Außenanlagen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

62 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Zukunft Bauen. Forschung für die Praxis; 16

Sammlungen