Das RoSE-Haus. Ideen für einen umweltschonenden Wohnungsbau.
IDEA
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
IDEA
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Puckheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4319
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit einem ganzheitlichem Überblick und Bezug auf empfindliche Fehler werden überraschende Erkenntnisse und Konzepte für effektive Lösungen im städtischen Wohnungsbau angeboten. Das Umdenken, weg von der Zersiedelung zur ausgewogenen Stadtreparatur, führt zu einem Plädoyer für einen technisch optimierten Etagenbau. Zielvorstellung des RoSE-Hauses (eine Abkürzung des Autorennamens) ist die deutliche Qualitätsverbesserung im Wohnungs-Geschoßbau und die Steigerung der wirtschaftlichen Bauweise bei gleichzeitiger Erfüllung ökologischer Anforderungen. Grundprinzip ist die strikte Trennung in den Basis-Bau (Rohbauhülle) aus geschlossenem Boden, Decke und drei massiven Mauerseiten ohne jegliche vertikale Durchdringung, und in die Ausbaustufe, bei der vor allem an einen Selbstausbau gedacht wird, mit nichttragenden Innenwänden (Leichtbauwände, Möbeltrennwände), vormontierte Sanitärelemente usw. Prioritäten setzt der Autor beim Tritt- und Körperschallschutz, bei der optimalen Wärmedämmung und konsequenter Dachbegrünung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124 S.