Telekommunikation. Surf auf der Datenbahn.

Buch, Alexandra/Kahl, Claudia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1108
ZLB: Zs 2751-4
BBR: Z 447

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Was passiert, wenn Bankgeschäfte nur noch über den PC abgewickelt werden können? Wie wird sich die Stadt verändern, wenn die privaten Haushalte ihre Versorgung über den PC-Katalog organisieren? Wie sieht es mit dem Wirtschaftsstandort BRD aus, wenn Unternehmen durch den Einsatz von Telekommunikation keiner räumlichen Bindung mehr unterliegen? Diese Wenn kann nicht durch Falls ersetzt werden, der vollständige Einzug der Telekommunikation in alle Lebensbereiche ist nur noch eine Frage der Zeit. Hinter der aktuellen Diskussion um Konjunktur, Arbeitslosigkeit und globaler Wettbewerbsfähigkeit steht die Entwicklung der neuen Technologien, die in erster Linie als Zugpferd der Wirtschaft dienen sollen. Die Telekommunikation entwickelt sich dabei zu einem Megatrend, das heißt sie entwickelt eine Eigendynamik in unserem System. Die Auswirkungen auf das Verkehrsverhalten, auf die Wahrnehmung von Raum und Zeit, auf die Siedlungsentwicklung, sind unübersehbar. Die Raumplanung muß sich an dem Prozeß demokratischer Steuerung dieser Entwicklungen beteiligen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

RaumPlanung

Ausgabe

Nr.72

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.35-38

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen