Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Dortmund.

Hantschel, Oswald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3771

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ausgehend von der zunehmenden Kritik an der Heimerziehung sowie von Platzmangel und Kostensteigerung wurde in Dortmund das Konzept eines Kinderpflegedienstes entwickelt. Es galt, sozialpädagogische Konzeptionen mit Haushaltseinsparungen zu vereinbaren. So wurde ein Konzept entwickelt, das eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit über das Problem alleinstehender Kinder vorsieht, ebenso wie eine Betreuung von Pflegeeltern bei ihrer Erziehungsarbeit und eine auf Erziehungsprobleme bezogene Elternbildungsarbeit. Zur Erreichung dieser drei Ziele wurde ein Stufenplan erstellt. Der Aufsatz beschreibt die Arbeitsaufträge zur Erreichung dieser Ziele, gibt eine Arbeitsplatzbeschreibung für den Bereich der Pflegekinderhilfe und weist auf Probleme der Arbeit hin. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Fremdplazierung und präventive Jugendhilfe.Darstellungen und Analysen neuer Versuche.Hrsg.: Blandow, Jürgen; Faltermeier, Josef; Widemann, Peter; Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge., Frankfurt/M.: (1978), S. 128-144, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe; 18

Sammlungen