Die Diversität von Kleinstädten in ländlichen Räumen.

Maretzke, Steffen/Porsche, Lars
Cuvillier
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Cuvillier

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 170/99

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kleinstädte in ländlichen Räumen erfüllen als Ankerpunkte vielfältige, vielfach aber wenig beachtete Funktionen, u.a. als Wohn-, Arbeits- und Versorgungsorte für die eigenen Bewohner sowie die ihres Umlands. Allerdings stehen die Kleinstädte aktuell vor besonderen demographischen und strukturellen Herausforderungen. Die Sicherung ihrer Standortqualität sowie ihrer wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit hängt sehr stark von ihrem regionalen Umfeld ab, denn anders als in den Großstädten reicht ihr Potenzial meist nicht aus, um die eigene Entwicklung unabhängig vom eigenen Umland bzw. der räumlichen Einbettung nachhaltig voranzutreiben. Auf Basis con Raumtypisierungen zeigen die Autoren die vorhandene Vielfalt und die räumlichen Rahmenbedingungen auf, die sich in markanten Unterschieden der ökonomischen, sozialen und siedlungsstrukturellen Entwicklung der Kleinstädte in ländlichen Räumen widerspiegeln. Die differenzierten Analysen machen deutlich, dass vor allem die strukturschwachen und peripher gelegenen Kleinstädte mit geringer Einwohnerzahl vor besonderen ökonomischen und sozialen Herausforderungen stehen. Grundsätzlich kann gefolgert werden: Je strukturschwächer und peripherer die Lage und je kleiner eine Kleinstadt, desto größer sind die Herausforderungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 31-60

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RURAL; 9

Sammlungen