Bezahlbare und hochwertige Neubauwohnungen schaffen. Empfehlungen für Bauherren und Politik. Fachdialog im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Bormann, René/Bodelschwingh, Arnt von/Christmann, Antje
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 505/121

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung will mit Unterstützung der RegioKontext GmbH der Frage auf den Grund gehen, wie in der Praxis ganz konkret preiswert gebaut wurde und wird. Gemeinsam wurden systematisch gute Beispiele tatsächlich realisierter Projekte für bezahlbaren Wohnungsneubau recherchiert, anhand derer während des Fachgesprächs "Bezahlbarer Wohnungsneubau" im Dialog mit den Projektverantwortlichen konkrete, vom Wohnungsunternehmen beeinflussbare Stellschrauben für bezahlbaren Neubau ermittelt wurden. Sechs Wohnungsunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen an diesem Fachdialog teil. Vertreten waren sowohl kommunale als auch private Wohnungsunternehmen und eine Genossenschaft. Sie alle haben in den vergangenen Jahren in angespannten urbanen Wohnungsmärkten bezahlbare Wohnungsprojekte realisiert. Das Papier zeigt im Sinne einer Handreichung praktische Empfehlungen auf, wie in der Planung, während des Baus und im Betrieb Kosten reduziert werden können. Es richtet sich auch mit konkreten Empfehlungen an die Politik, wie Wohnraum preiswert und schnell neu geschaffen werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

18 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik

Sammlungen