Kommunikations- und Sprachproblematik bei ausländischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6515
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser geht zunächst auf die besonderen Sozialisationsbedingungen und die Sprachentwicklung bei ausländischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Bundesrepublik ein. Er beschreibt das Problem der Zweisprachigkeit bzw. des Erwerbs einer zweiten Sprache in der bilingualen Umwelt und die diesbezüglichen Schwierigkeiten der Ausländer in der Schule, am Arbeitsplatz und im Kontakt mit deutschen Mitschülern, Kollegen und Nachbarn. Anschließend wird die Situation der Sprachförderung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Vorschule, Schule, Berufsschule und am Arbeitsplatz beschrieben. Einige Modelle werden dargestellt. Grundsätzliche Überlegungen zu bildungspolitischen und didaktischen Konsequenzen in der Sprachförderung schließen den Aufsatz ab. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Langenohl-Weyer, Angelika: Zur Integration der Ausländer im Bildungsbereich - Probleme und Lösungsversuche., München: (1979), S. 28-74, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Juventa-Materialien; 40