Der Bevölkerungsverlust der Städte. Umfang, Ursachen und Einflußmöglichkeiten.

Iblher, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In den Jahren von 1970 bis 1978 verloren die neun größten Städte der Schweiz zusammen über 150.000 oder fast 11 % ihrer Einwohner. Auch in den kleineren Städten ist eine derartige Entwicklung zu erwarten. Der Autor untersucht die Komponenten dieser Entwicklung (natürliche Bevölkerungsbewegung und Wanderung), die soziale Struktur sowie Motive der Nahwanderung und entwickelt aus den kumulativ negativen Folgen der Abwanderung Maßnahmekonsequenzen. Um die "Einwohnersituation der Städte quantitativ zu stabilisieren und strukturell wieder zu verbessern", müssen die darauf abzielenden Aktionsbereiche "sich schwergewichtig auf die verschiedenen Perspektiven einer qualitativen Verbesserung des städtischen Wohnens" konzentrieren. kr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

DISP, Zürich (1981)Nr.63, S.11-25, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen