Wasserrutschbahnen in öffentlichen Bädern. Energiebedarf, Hygiene, Wassertechnik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 409
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Großrutschbahnen werden in den letzten Jahren zunehmend in Freibädern installiert. Für Neuplanungen und Sanierungen gehören sie schon bald zur Standard-Ausrüstung. Z.T. werden diese Rutschen an ein bestehendes Becken angeschlossen oder, was besser ist, als separate Einrutschbecken erstellt. Es werden Informationen bezüglich Energiebilanz, Einfluss der Hygiene im Becken durch die Rutsche, sowie konstruktive und sicherheitstechnische Aspekte zur Wassertechnik gegeben. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Sportanlage , Schwimmbad , Energiebedarf , Hygiene , Beispielsammlung , Rutschbahn , Wasserrutschbahn , Freizeit , Sport
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sport-, Bäder-, Freizeit-Bauten 28(1988), Nr.4, S.241-250, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Sportanlage , Schwimmbad , Energiebedarf , Hygiene , Beispielsammlung , Rutschbahn , Wasserrutschbahn , Freizeit , Sport