Werkbericht 2015. Planungs- und Baureferat.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104/142:2015
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Anfang des Berichts macht das Amt für Stadtentwicklung im Kapitel Wohnen mit der Vorstellung einer Haushaltsbefragung aus dem Jahr 2013. Die Ergebnisse liefern ein Bild zur allgemeinen Wohn- und Wohnumfeldsituation in Regensburg und machen deutlich, wo der Schuh drückt. Bestandteil dieser Erhebung waren auch Fragen zur Mietsituation. Der zweite Artikel des Werkberichts befasst sich daher mit diesem Thema: Was ist ein Mietspiegel und welchen Nutzen hat er? Stadtentwicklung, Stadtplanung und Städtebau sind die Kernaufgaben des Planungs- und Baureferats. Nach der Vorstellung des Marina-Quartiers, vom städtebaulichen Konzept bis hin zum gebauten Stadtteil, geht es mehr ins Detail mit weiteren konkreten Bauvorhaben. Bei dem Themenblock Verkehr, Infrastruktur und Umwelt steht zunächst der Neubau der Ostumgehung im Vordergrund. An den Straßenbau schließt sich ein Bericht über den Hochwasserschutz an, von der technischen Notwendigkeit zur integrierten Flussufergestaltung. Das Kapitel endet mit einem Beitrag zu den Baumpflanzungen in der Regensburger Altstadt. Das Kapitel Energie beinhaltet einen Einblick in den kommunalen Energienutzungsplan für Regensburg und einen Artikel zum Neubau des Kinderhauses in der Naabstraße an und zeigt, was hinsichtlich der Energieeffizienz bei einem Neubau so alles möglich ist. Mit dem Thema EU-Projekte endet der Bericht. Im Fokus stehen die Förderung der interkommunalen Kooperation.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
110 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regensburg plant & baut