Das Ozon-Drama. Ein Loch über dem Südpol - Anfang vom Ende?

Ewe, Thorwald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 861

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein dramatischer Umbau ist in unserer Atmosphäre im Gange. Die stratosphärische Ozonschicht um unseren Planeten, Schutzschirm gegen die harte UV-Strahlung im Sonnenlicht, wird durch vom Menschen emittierte Treibgase (Chlorfluorkohlenwasserstoffe) abgebaut. Gleichzeitig nimmt die Ozonkonzentration in den bodennahen Schichten über Industrieländern zu - eine Folge des Ausstoßes von Stickoxiden, Kohlenwasserstoffen und Kohlenoxid. Ozon ist giftig für Mensch, Tier und Pflanze. Szenarien für die kommenden Jahrzehnte zeichnen ein alarmierendes Bild. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bild der Wissenschaft 23(1986), Nr.6, S.38-43, 46, 48-49, 52, 54-57, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen