Mögliche Klimaveränderungen durch die Bebauung einer innerstädtischen Freifläche. Dargestellt am Beispiel des Gebiets der Dönche in Kassel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/930-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dönche ist eine großräumige innerstädtische Freifläche in Kassel, zwischen Oberzwehren und Niederzwehren. Der Autor untersucht im Vorfeld einer möglichen Bebauung dieses Gebiets, welche klimatologischen und lufthygienischen Veränderungen daraus folgen würden. Anhand von Messungen und Abschätzungen kommt er zu dem Ergebnis, daß von einer Bebauung, die nach der Planung die Hälfte der Freifläche umfaßt, dringend abzuraten sei, da die Dönche mit ihrer dichten, zusammenhängenden Vegetation und ihrer beträchtlichen Hangneigung eine wichtige Funktion als Frischluftlieferant erfüllt. Diese wäre durch eine Bebauung nicht mehr zu gewährleisten. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Klimaveränderung , Bebauung , Freifläche , Innenstadt , Baumaßnahme , Mikroklima , Messung , Kaltluft , Stadtplanung , Bauwesen , Stadtgeographie , Stadtklima , Natur/Grundlagen , Klima
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kassel: Selbstverlag (1981), 28 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Klimaveränderung , Bebauung , Freifläche , Innenstadt , Baumaßnahme , Mikroklima , Messung , Kaltluft , Stadtplanung , Bauwesen , Stadtgeographie , Stadtklima , Natur/Grundlagen , Klima
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte; 23