Erfahrungen und Perspektiven der transnationalen Kooperation zur Raumordnung in der Ostseeregion.

Görmar, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kooperation ist eine wichtige Traditionslinie in der wechselhaften Geschichte des Ostseeraums. Nach Überwindung der politischen Blöcke haben sich die Staaten des Ostseeraums, trotz erheblicher Unterschiede in den Wirtschaftssystemen und räumlichen Strukturen, rasch auf ein gemeinsames Leitbild der räumlichen Entwicklung - "Vision and Strategies around the Baltic Sea 2010" (VASAB 2010) - verständigen können. VASAB 2010 wurde zum Markenzeichen für die gemeinsamen Bemühungen um wirtschaftliche und soziale Entwicklung, nachhaltige Nutzung und Gestaltung der natürlichen Umwelt und Schaffung ausgewogener räumlicher Strukturen. Darüber hinaus wurde es zu einem Baustein für eine gesamteuropäische Raumentwicklungsperspektive. Die Ostseestaaten haben die Notwendigkeit erkannt, das gemeinsame raumordnungspolitische Leitbild durch konkrete Entwicklungsprojekte umzusetzen und damit sowohl die inneren Potentiale der Ostseeregion auszubauen als auch Defizite zu verringern. Erste Erfahrungen wurden durch bilaterale Projekte gewonnen, z.B. zu einer räumlich abgestimmten Entwicklung in länderübergreifenden Verkehrskorridoren, in Grenzräumen sowie zur Vernetzung touristischer Einrichtungen. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative INTERREG II C der Europäischen Union steht nunmehr ein Finanzierungsinstrument zur Verfügung, um transnationale Projekte der Raumordnung zu fördern und die Zusammenarbeit hierzu weiterzuentwickeln. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.405-418

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen