Säule der Infrastruktur.

Dohmann, Max
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kommunen haben in den vergangenen Jahren bei der Abwasserentsorgung große Anstrengungen zur Leistungsoptimierung unternommen. Künftige Herausforderungen liegen in der Sanierung des Kanalnetzes sowie der Bewältigung des demographischen Wandels. Auch der bevorstehende Klimawandel wird sich durch ein verändertes Niederschlagsgeschehen auf die Abwasserentsorgung auswirken. Seit Beginn der geordneten Abwasserentsorgung gehört dieser Bereich zu den hoheitlichen Pflichtaufgaben der Kommunen. Laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) liegt es in der Hand der Länder, unter welchen Voraussetzungen eine Kommune ihre Abwasserbeseitigungspflicht auf einen Dritten übertragen kann. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass angesichts der zu bewältigenden Aufgaben, die im Einzelnen definiert werden, verstärkt private Dritte in die Abwasserentsorgung eingebunden werden müssen. Die Benchmarking-Projekte im Abwasserbereich im Jahr 2005 ergaben realisierbare betriebliche Einsparungspotenziale von 5 bis 15 Prozent. Der Wiederbeschaffungsanteil der Abwasserentsorgung beträgt mehr als ein Drittel der gesamten netzgebundenen Infrastruktur. Trotz aller bisherigen Anstrengungen vieler Kommunen, ihre Abwasserkanäle zu sanieren, bestehen noch viele Investitionsdefizite. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Sonderh. Umweltschutz

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen